Felix Borchardt (geboren am 4. Juni 1857 in Berlin; gestorben am 14. Mai 1936 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.
Leben und Wirken: Borchardt studierte Mathematik an der Universität Berlin und promovierte dort 1879. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der Theorie der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/elliptischen%20Funktionen">elliptischen Funktionen</a> und der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zahlentheorie">Zahlentheorie</a>. Er war der Herausgeber des Journals Crelle's Journal (Journal für die reine und angewandte Mathematik) von 1880 bis 1936. Borchardt war Mitglied der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Preußischen%20Akademie%20der%20Wissenschaften">Preußischen Akademie der Wissenschaften</a>. Er spielte eine bedeutende Rolle bei der Förderung der mathematischen Forschung in Deutschland.
Bedeutung: Seine lange Herausgeberschaft von Crelle's Journal trug wesentlich zur Verbreitung wichtiger mathematischer Erkenntnisse bei und förderte die internationale Zusammenarbeit in der Mathematik.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page